Ein Buch für alle Eltern - nicht nur für jene mit "Schreibabys". Warum weinen Babys? Wie kann man als Elternteil auf das Weinen reagieren? Was hat Achtsamkeit damit zu tun?
Wer möchte das nicht? Alles perfekt machen. Am Ende des Tages ein gutes Gefühl zu haben, seine Aufgabe gut gemacht zu haben. Aber brauchen Kinder für ihre Entwicklung perfekte Eltern?
Die Trotzphase ist bei vielen Eltern immer noch gefürchtet – dabei heißt sie längst Autonomiephase. Dieser Namenswandel zeigt, dass sich der Blick auf diesen wichtigen Entwicklungsschritt des Kindes geändert hat. Lesen Sie, wie Sie gut durch diese Zeit kommen und was Ihr Kind jetzt braucht.
Eine allgemeine Empfehlung lautet, Kinder auf ein Geschwisterkind vorzubereiten. Das ist nachvollziehbar, merkt das Kind doch die körperlichen Veränderungen der Mutter und das Leben des Kindes wird sich auch verändern. Kann man ein Kind wirklich auf solch eine Veränderung der Familienstruktur vorbereiten? Auf die Emotionen und Gefühle, die es haben wird und was es tatsächlich heißt, wenn ein Familienmitglied hinzukommt?
Das Zusammenleben mit Kindern ist oftmals aufregend, turbulent, herausfordernd und manchmal konfliktreich - aber selbst konfliktreiche Tage haben schöne Momente, die es gilt festzuhalten. Lassen Sie den Tag Revue passieren und nehmen Sie einen besonders schönen Moment, um mit diesem Gefühl dem nächsten Tag eine neue Chance zu geben.