hero-img

Beziehung

Autonomiephase: Was tun beim Wutanfall? Gastbeitrag von Christopher End

Von julia am 11/01/2018 - 08:35
Die Trotzphase ist bei vielen Eltern immer noch gefürchtet – dabei heißt sie längst Autonomiephase. Dieser Namenswandel zeigt, dass sich der Blick auf diesen wichtigen Entwicklungsschritt des Kindes geändert hat. Lesen Sie, wie Sie gut durch diese Zeit kommen und was Ihr Kind jetzt braucht.

„Aber bei Oma und Opa darf ich das“ - mit unterschiedlichen Ansichten umgehen können

Von julia am 07/11/2017 - 08:58
Für Kinder ist die gemeinsame Zeit mit Oma und Opa sehr wertvoll. Auch die Großeltern genießen die neue Rolle zumeist sehr. Leider kommt es oftmals zu Konflikten in Familien, wenn die Erziehungs- und Weltansichten sehr weit auseinander liegen. Wie kann man damit umgehen?

Für Sie gelesen: Kinder verstehen. Born to be wild: Wie die Evolution unsere Kinder prägt

Von julia am 06/05/2017 - 20:34
Wie findet man eine Erziehungshaltung, die die Bedürfnisse der Kinder berücksichtigt, für die Eltern jedoch lebbar ist? Herbert Renz-Polster versucht in seinem Buch "Kinder verstehen. Born to be wild: Wie die Evolution unsere Kinder prägt" eine Antwort auf diese Frage zu geben.

„Mama, Papa, guckt mal!“ - Kinder wollen gesehen werden

Von julia am 06/09/2016 - 07:54
Auf Spielplätzen, im Park, beim Spiel zu Hause – unzählige Male am Tag fallen Sätze wie: „Mama, schau mal!“ oder „Papa, guck, was ich kann!“ Kinder drücken damit unverblümt ihr Bedürfnis aus gesehen zu werden, in ihrem Tun wahrgenommen zu werden und damit letzten Endes als Mensch geachtet zu werden.

Den Moment genießen – die Entschleunigung (in) der Familie

Von julia am 12/07/2016 - 07:36
Kennen Sie das? Man hat viele Termine und Verpflichtungen, möchte aber auch genügend Zeit für die Familie haben. Wie kann man alles unter einen Hut bekommen? Möchten Kinder wirklich unsere permanente Aufmerksamkeit und Unterhaltung? Und warum ist die Idee der "Quality-Time" ein Irrglaube?