hero-img

Beziehung

Für Sie gelesen: Stillen. Kulturgeschichtliche Überlegungen zur frühen Eltern-Kind-Beziehung

Von julia am 11/02/2021 - 14:21
Stillen. Das Natürlichste der Welt – sollte man meinen. Immerhin ist industrielle Säuglingsnahrung noch nicht lange Teil der Menschheitsgeschichte. Dass das Thema nicht so einfach ist, wie es auf den ersten Blick erscheint, zeigt die Autorin auf nachvollziehbare und gut recherchierte Art und Weise.

Für Sie gelesen: Verlassenheit und Angst – Nähe und Geborgenheit

Von julia am 30/09/2020 - 09:57
Die frühe Mutter-Kind-Beziehung. Das ist das Thema des Buchs, das ich heute vorstellen möchte. Franz Renggli geht der Frage nach, wie sich diese Beziehung im Laufe der Geschichte verändert hat und welche Folgen diese Veränderungen für das Aufwachsen einer Generation hatten. Gehen Sie mit auf eine spannende Reise rund um das Thema der prägendsten Beziehung, die wir als Menschen eingehen.

Ermutigung stärkt uns und unsere Kinder

Von julia am 23/01/2020 - 09:12
"Immer muss ich dich an deine Hausaufgaben erinnern.", "Nie hilfst du im Haushalt.", "Deine Schwester macht ihre Brote auch selbst." - solche und ähnliche Sätze fallen im Alltag schneller als einem lieb ist. Aus der Negativ-Spirale aussteigen? JA! Es ist möglich und Ermutigung ist ein Weg wie dies gelingen kann.

Mit Unterschieden leben – warum Mama und Papa wichtig sind

Von julia am 26/06/2018 - 09:48
Eltern sind oft verunsichert, wenn sie merken, dass sie in bestimmten Punkten unterschiedliche Ansichten im Umgang mit dem Kind oder den Kindern haben. Verbringen die Kinder auch noch viel Zeit bei den Großeltern, dann stellt sich hier auch die Frage nach dem Umgang - verwirrt es Kinder, wenn jeder mit ihnen anders umgeht?

"Das macht er immer nur bei mir" - Verhaltensunterschiede gegenüber den Elternteilen

Von julia am 02/05/2018 - 09:40
Das selbe Kind - so unterschiedliche kann das Verhalten sein. Der Vater genießt das gemeinsame Essen mit dem Kind, ist nur die Mutter mit dem Kind am Tisch ist sie am Rande der Verzweiflung. Die Mutter kann das Kind problemlos zu Bett bringen, bringt der Papa das Kind zu Bett ist es ein riesen Drama....warum ist das so?

Babybeobachtung – lernen Sie Ihr Kind kennen

Von julia am 16/01/2018 - 08:51
Für das Zusammenleben in einer Familie ist es wichtig, dass sich die Familienmitglieder gut kennen und einschätzen können. Die Basis dafür wird vom ersten Tag an gelegt. Der einfachste Weg sich kennen zu lernen ist die bewusste Beobachtung. Hierbei können kleinste Momente von Bedeutung sein (Mimik, die Art sich zu bewegen, die Art Kontakt aufzunehmen, usw.). Aber bewusste Beobachtung braucht ein wenig "Planung". Lesen Sie hier, worauf es ankommt.