Der Umgang mit Ängsten ist nicht immer einfach. Nachdem Stefan Hetterich ein praxisnahes Fachbuch geschrieben hat, kam nun ein Arbeitsbuch für Eltern auf den Markt.
Wie können wir als Gesellschaft etwas erreichen? Ressourcenorientiert denken und handeln ist wesentlich, damit jedes Mitglied einer Gesellschaft mit seinen Stärken einen Beitrag leisten kann. Kindern Diversität als Potential näher bringen ist dabei unsere Aufgabe....
Plötzlich aus der Herkunftsfamilie herausgenommen zu werden ist für Kinder nicht einfach. In feinfühliger Art wird hier die Geschichte von Piet erzählt und ausdrucksstrak illustriert.
Bindung ist ein Thema, das häufig mit dem Säuglingsalter in Verbindung gebracht wird. Klar, in den ersten Jahren baut sich das Bindungsmuster auf. Dieses trägt uns dann durch unser weiteres Leben und genau deshalb ist es so wichtig, dass wir über Bindung nicht nur im Säuglingsalter sprechen.
Seinen Weg durchs Leben finden - nicht immer ist das einfach. Gerade in Umbruchsphasen kommen uns vielleicht Zweifel. Aber wie wir uns auch immer entscheiden werden, wir werden unseren Weg durchs Leben beschreiten...
Leider macht es die tagesaktuelle Lage immer noch notwendig, mit Kindern über das Thema Krieg zu sprechen. Entweder wegen persönlicher Betroffenheit oder wegen Nachrichten, die sie aufschnappen. Hier stelle ich Bücher vor, die dabei helfen können diese Themen zu behandeln.
Das Thema "Ängste bei Kindern und Jugendlichen" wird aufgrund der Ereignisse der letzten zwei Jahre immer sichtbarer. Sowohl die sanitäre Krise als auch die aktuelle politische Lage können bei Kindern und Jugendlichen Sorgen und Ängste hervorrufen. Der Ratgeber von Stefan Hetterich gibt eine konkrete Hilfe im Umgang mit Ängsten an die Hand.
Wie spreche ich mit Kindern über ein Thema, das ich selbst kaum fassen oder begreifen kann? Diese Frage stellen sich Hinterbliebene von Menschen, die Suizid begangen haben. Chris Paul gibt diesen Menschen mit ihrem Buch "Gelbe Blumen für Papa" eine Unterstützung an die Hand.
Über Krieg und Frieden nachdenken, das ist das zentrale Thema des Buchs "Warum?" von Nikolai Popov, das im Verlag Minedition erschienen ist. Dieses Buch eignet sich für Kinder ab etwa 5 Jahren, ist jedoch genauso für Jugendliche und Erwachsene einladend, um über eigene Ansichten und Überzeugungen nachzudenken.