Der Umgang mit Ängsten ist nicht immer einfach. Nachdem Stefan Hetterich ein praxisnahes Fachbuch geschrieben hat, kam nun ein Arbeitsbuch für Eltern auf den Markt.
Wer kennt es nicht: man möchte gerne Konflikte ruhig und auf Augenhöhe mit dem Kind lösen und dann gibt es ein Wort, eine Situation oder eine Geste, die einen so aufregt, dass es mit dem Vorhaben rasch vorbei ist. Zurück bleiben dabei immer 2 traurige, entsetzte und verwunderte Menschen: Elternteil und Kind. Warum passiert das, obwohl man sich das Gegenteil doch so fest vorgenommen hat?
Kein klassischer Ratgeber, sondern eine sehr fundierte aber dennoch lebensnahe Beschäftigung mit dem Thema Erziehung. Mut zur Erziehung ist das, wofür Sigrid Tschöpe-Scheffler in ihrem Buch plädiert.