Ich bin ich, und so wie ich bin, bin ich gut!

Erziehungsfragen - Blog

Ich bin ich, und so wie ich bin, bin ich gut!

Von julia am 05/03/2019 - 07:22
erschöpft

Es klingt so einfach. Sich selbst annehmen und sich selbst ermutigen ist sehr wichtig. Mit sich im Reinen sein, zufrieden sein. Aber seien wir einmal ehrlich – wenn der Alltag stressig wird, wenn wir einen Kommentar von der Nachbarin erhalten, der uns entmutigt, wenn wir ungefragt Erziehungstipps erhalten oder erzählt bekommen wie toll es bei wem anderen in der Familie läuft – ist dann der Satz „Ich bin ich, und so wie ich bin, bin ich gut“ immer noch so einfach?

Wir alle brauchen Ermutigung

Egal ob Kind oder Erwachsener, Mann oder Frau, arm oder reich – um zufrieden mit anderen Menschen zusammenleben zu können, um wirklich ein Wir-Gefühl zu spüren, brauchen wir Ermutigung. Wir müssen uns nicht nur selbst in unserer Person und in unserem Verhalten annehmen können, sondern wir brauchen auch die Rückversicherung, dass andere uns so wie wir sind annehmen. Niemand ist perfekt, niemand handelt immer richtig – aber als Mensch sind wir alle in Ordnung.

Für seine Handlungen und Gefühle Verantwortung übernehmen

Ja, keiner ist perfekt – aber dahinter dürfen wir uns auch nicht verstecken. Wir sind die, die bestimmte Gefühle verspüren und dann bestimmte Handlungen setzen. Vielleicht mag das auf einen ersten Blick belasten, aber es holt uns aus der Opferrolle heraus: Wir können nämlich auch entscheiden anders zu reagieren. Wir sind nicht gezwungen immer und immer wieder den selben „Fehler“ zu machen. FEHLER sind – ordnet man die Buchstaben ein wenig anders an: HELFER – wir können an ihnen wachsen.

Mut haben, sich auf den Weg zu machen

Das alles, was ich hier schreibe hat sehr viel mit Mut zu tun….ErMUTigung, den Mut haben zu sich zu stehen, den Mut haben nicht immer perfekt sein zu müssen, den Mut haben Verantwortung für seine Handlungen und Gefühle zu übernehmen, usw.

Man wird aber spüren, dass es einen entlasten kann, dass man im Umgang mit anderen Menschen zufriedener wird….

….wie das gelingen kann?

Der Familienrat nach Dreikurs kann dazu beitragen. Ich bin sehr froh, dass ich mehr durch Zufall auf dieses Modell aufmerksam gemacht wurde. Es scheint mir das fehlende Puzzle-Stück zu sein, nachdem ich gesucht habe, um Familien, Teams, Lehrpersonen, Erziehern, usw. etwas an die Hand geben zu können, um zufriedener mit ihrem Alltag zu werden….

Im nächsten halben Jahr der Ausbildungszeit werde ich sicherlich noch sehr viel lernen – Der Familienrat nach Dreikurs wird sicherlich einen festen Platz in meinem Angebot erhalten.

 

Foto: Maresa Gallauner